Haubengeckos vor dem Aussterben gerettet | mit Rob Pilley aus Rob's Wild Adventures
Es gibt tausende Gründe, warum die Reptilienhaltung so großartig ist, aber ein Grund, warum wir sie so lieben, ist, dass wir ständig neue Dinge lernen.
Ohne die Führung durch private Tierhalter wüssten wir nicht die Hälfte von dem, was wir heute in den Bereichen Reptilienhaltung, -zucht, -schutz und -haltung tun.
Rob Pilley von Rob's Wild Adventures erklärt, dass Haubengeckos nur ein Beispiel für private Tierhalter sind, die heldenhafte Arbeit leisten, um unser Wissen über Reptilien zu erweitern. Man kann mit Fug und Recht sagen, dass private Halter den Haubengecko wahrscheinlich vor dem Aussterben bewahrt haben.
Tolle Arbeit, Reptilienhalter!
-----------------------------------------------------------------------------------------
SKRIPT
Jeder liebt Haubengeckos, aber wussten Sie, dass sie einst als ausgestorben galten?
Cresties stammen aus Neukaledonien, einer kleinen Inselgruppe im Südpazifik.
Die Art wurde 1866 offiziell von Wissenschaftlern entdeckt, aber als in den nächsten etwa 100 Jahren niemand einen anderen Crestie sah, gingen alle davon aus, dass dieser wunderschöne Gecko ausgestorben und ausgestorben sei.
Die meisten Menschen machten für das Aussterben des Haubengeckos eingeschleppte Ratten und eine besonders bösartige Ameisenart namens elektrische Ameise verantwortlich. Doch dann, im Jahr 1994, besuchte eine Gruppe von Herpetologen Neukaledonien, nachdem ein wütender Sturm die Inseln heimgesucht hatte. Und dort fanden sie eine Handvoll Haubengeckos, die aus ihrem Versteck in den Bäumen heruntergeblasen worden waren.
Einer dieser glücklichen Herpetologen sammelte eine kleine Anzahl Geckos und brachte sie zurück in die USA, wo einige talentierte Reptilienhalter sie züchten konnten.
Heute gelten Haubengeckos als einfach zu halten und zu züchten und gehören zu den beliebtesten Reptilienhaustieren der Welt, die Millionen von Menschen Freude bereiten.
Die elektrische Ameise bereitet Haubengeckos in Neukaledonien immer noch Probleme, und es wird angenommen, dass ihre Wildpopulationen dadurch jedes Jahr zurückgehen. Es ist also immer noch durchaus möglich, dass die Crestys in freier Wildbahn noch aussterben.
Gott sei Dank werden diese wunderbaren Eidechsen in so großer Zahl von privaten Tierhaltern gezüchtet, was diese Art praktisch vor dem Aussterben bewahrt.
Diese erstaunliche Geschichte ist nur ein Beispiel für die Pionierarbeit privater Tierhalter und ihre Durchbrüche in der Reptilienzucht.
Tolle Arbeit, Reptilienhalter.
Ich bin Rob Pilley von Rob's Wild Adventures und das ist verantwortungsvolle Reptilienhaltung.
Wenn Sie Reptilien lieben und gerne mehr Videos wie dieses sehen würden, warum werden Sie dann nicht Mitglied bei Responsible Reptile Keeping?
Besuchen Sie unsere Website, um mehr zu erfahren.
Wir schätzen Ihr Feedback.
Haben Sie Vorschläge zur Verbesserung unserer Übersetzung? Wir würden uns freuen, von Ihnen zu hören! Kontaktieren Sie uns